Wir unterstützen unsere Kunden mit der Herstellung und Zulieferung von komplexen mechanischen Fräskomponenten. Mit unserem modernen Maschinenpark aus CNC-Fräszentren bearbeiten wir Frästeile hochpräzise und mehrachsig – und erfüllen damit die gewünschten hohen Qualitätsansprüche.
Am 7. Juni durften wir eine Delegation der FDP-Fraktion in Grenchen empfangen, darunter die Nationalrätinnen Doris Fiala und Maja Riniker sowie die Ständeräte Damian Müller und Josef Dittli. Als Traditionsunternehmen in der Region Solothurn stellen wir bereits seit dem Jahr 1912 Präzisionsdreh- und Frästeile für die Medizintechnik sowie für die allgemeine Industrie her. Wir sind stolz auf unsere Produkte, unsere Werte, unser Können und unsere Mitarbeitenden. Deshalb haben wir uns sehr gefreut, den rund 20 Politikerinnen und Politikern unsere Firma zu präsentieren.
Bereits seit einiger Zeit arbeiten wir daran, den Bleigehalt in unseren Rohmaterialien zu verringern und handeln nach der RoHS-Norm. Diese dient der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in geräten und technischen Produkten. Mittlerweile wird der Bleigehalt von bis zu 3 % auf einen maximalen Wert von 0,5 % definiert – damit leisten unseren Beitrag für eine Nachhaltige Zukunft.
Vom 7. bis 10. März findet in der BERNEXPO in Bern die Innoteq statt: Am Branchentreffpunkt der MEM-Industrie präsentiert Ypsotec seine Neuheit Q-Buddy.
Vom 30. Mai - 2. Juni findet in Hannover auf dem grössten Messegelände der Welt die Hannover-Messe statt. Nach der erfolgreichen Präsentation des Q-buddy für ein nationales Fachpublikum an der SIAMS wird unsere Weltneuheit nun einem internationalen Publikum vorgestellt.
From 30 May - 2 June, the Hanover Fair will take place at the world's largest exhibition centre in Hanover. After the successful presentation of the Q-buddy to a national trade audience at SIAMS, our world novelty will now be presented to an international audience.