
Von der Technik ein Mix aus Langdrehen und Kurzdrehen, jedoch mit sechs Spindeln, ist die Fertigung auf Mehrspindelmaschinen das ultimative Verfahren bei der wirtschaftlichen und raschen Umsetzung von Auftragsgrössen ab 50'000 Stk. resp. grösser 1 Million Teile. Damit erfüllen wir die Anforderungen der Industrie nach höchster prozesssicherer Präzision gepaart mit Flexibilität. Mehrspindeldrehteile fertigen wir im Durchmesserbereich von Ø 4 bis Ø 16mm.
Technik der Multiswiss Mehrspindelbearbeitung
Die MultiSwiss erreicht dank ihrer mit Torquemotor-Technologie ausgestatteten Trommel eine Produktionsleistung, die mit kurvengesteuerten Maschinen vergleichbar ist – und dies bei extrem geringer Geräuschentwicklung. Die sechs hochdynamischen, voneinander unabhängig arbeitenden Spindeln, verfügen über hydrostatisch gelagerte Z-Achsen und ermöglichen so nebst der variablen Winkeleinstellung optimale Drehzahlen in jeder Position. Der Frontzugang, die integrierten Peripheriesysteme sowie die vereinfachte Programmierung, die durch einen Einspindler-Bediener ausgeführt werden kann, machen aus der MultiSwiss eine äußerst ergonomische und einfach einzurichtende Maschine.
Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Die MultiSwiss kann genau auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden. Beispielsweise kann eine Y-Achse in der Position 3 oder 4 hinzugefügt werden und es stehen verschiedene Werkstückausgabeoptionen zur Verfügung. Die Maschine lässt sich zudem schnell und einfach in eine Chucker-Version umrüsten. Alle sechs Arbeits-Spindeln sind individuell drehzahlregelbar. Während der Bearbeitung ist für jede Spindellage und jede Werkzeugschneide stets die optimale Drehzahl, die selbst im Schnitt noch variiert werden kann, programmierbar. Da Drehzahländerungen und Spindelpositionierungen auch während der Trommelschaltung möglich sind, entstehen keine zusätzlichen Nebenzeiten. Als weitere Vorteile ergeben sich hieraus bester Spänebruch, höchste Oberflächengüte, kurze Stückzeiten und längere Werkzeugstandzeiten. Mit der Mehrspindelmaschine lassen sich deshalb auch schwer zerspanbare Materialien hochgenau und wirtschaftlich bearbeiten.
Die Vorteile sind:
- Produktivitätssteigerung und schnellere Rüstzeiten
- Homogene Produktion
- Herausragende Oberflächengüte und Präzision
- Hohe Flexibilität dank großer Auswahl an Apparaten und Werkzeughaltersystemen
- Reduzierter Werkzeugverschleiss
- Optimal für Auftragsgrössen ab 50'000 Stk. bis grösser 1 Million
- Durchmesserbereich von 4 bis 16mm
Detailangaben
Losgrösse | 50'000 - 1'000'000 Stück |
Teiledurchmesser | Max. 16mm |
Toleranzbereich | IT7 ab Rohling; IT5 mit zusätzlichem Schleifen |
Werkstoffe | Aluminium, Stahl, Edelstahl, Messing, Kupfersonderlegierungen, Titan; Sinterwerkstoff |
Optionen | Bohr- und Fräswerkzeughalter Gewindewirbel-, Querbohr- und Fräsoperationen möglich |
Nachbehandlung | Härten, Schleifen, galvanische Beschichtung, Phosphatieren, Eloxieren und Laserschweissen oder Laserbeschriften |